Mein Sohn Helen Heino Ferch, Jannik Schümann, Sarah Schnier, Gregor Schnitzler. Ein Balanceakt
Als Tobias Wilke seinen jährigen Sohn Finn nach dessen einjährigem Auslandsaufenthalt vom Flughafen abholen will, steht ihm eine junge Frau gegenüber, in der er nur langsam seinen Sohn wiedererkennt. Finn erklärt seinem verwirrten Vater, sich. Mein Sohn Helen ist ein deutscher Fernsehfilm des Genres Dramedy von Regisseur Gregor Schnitzler aus dem Jahr über eine transsexuelle Jugendliche. "Mein Sohn Helen", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV cr3w.co Directed by Gregor Schnitzler. With Heino Ferch, Jannik Schümann, Winnie Böwe, Kyra Sophia Kahre. Teenager Finn spends a year abroad in San Francisco. MDR queer zum Christopher Street Day Mein Sohn Helen eine junge Frau gegenüber, in der er nur langsam seinen Sohn wiedererkennt.

Heino Ferch. Jannik Schümann. Winnie Böwe. Kyra Sophia Kahre. Zoe Moore. Beatrice Richter. Özgür Karadeniz. Sanne Schnapp. Thilo Prothmann. Melanie Blocksdorf.
Mai Duong Kieu. Luc Feit. Rafael Gareisen. Hauke Petersen. Anna-Maria Hadorn. Roman Kanonik. Charlotte Neef. Timur Bartels.
Rebekka Corcodel. VFX Producer. Andrej Loebel. Sabine Weimann. Kristov Brändli. Jutta Pohlmann. Steadicam Operator. Matthias Biber.
Frederik Schulz. Hagen Ulbrich. Data Wrangler, Digital Loader. Thomas Siudmak. Jim Cramer. Britta Krehl. Yves Hoffmann. Ruben Stallmann.
Jens Brendel. Sebastian Krückl. Gabriela Reumer. Kirstin Luhmer. Christine Böhler. Yamay Blanco. Ron Rakowski.
Sebastian Beutler. Sandro Kieburg. Heiko Lehmann. Rade Matic. Yvonne Franz. Vanessa Zeller. Aisha King.
Franziska Reich. Maurus Ronner. Myrna Drews. Merle Vorwald. Mathias Hohm. Setrequisiteurin bisher Innenrequisiteurin. Anna-Maria Thönelt. Der Einsatz von Psychologen als Beratern zum Dreh hat sich wohl gelohnt.
Und jetzt noch mal 16 sein, das wäre es doch. Aber das mit der Zwangseinweisung in die Psychiatrie durch das Jugendamt bei Minderjährigen, ist das heute in Deutschland tatsächlich noch durch Gesetze so möglich?
Wir bekommen mit unserer Geburt das Leben geschenkt, doch viele von uns haben noch nicht einmal das Geschenkpapier abgemacht.
Meiner Meinung nach ein sehr schwaches Skript und sehr schwache Regie. Nichts gegen Thema, Inhalt und die ganzen angeschnittenen Problemfelder, aber das ist auch meine Hauptkritik: Es wurde alles vorgestellt und abgehandelt aber nichts sinnvoll gelöst.
Die Nebenfiguren waren bis auf eine, die Vertrauenslehrerin, völlig flach. Blosse Prellböcke mit aufgeklebten Abziehbildern.
Anders gesagt: Es wurde ein Thema auf den Tisch gepackt, ein emotional unbeteiligter Autor hat nach gründlichem Brainstorming ein handwerklich brauchbares Drehbuch nach Schema F abgeliefert, aber ohne inhaltlichen Tiefgang, besondere Entwicklung der Figuren, usw.
Rausgerissen haben es für mich Heino Ferch und Jannik Schümann. Schauspielerisch alles rausgeholt, was ging, würde ich sagen.
Leider waren einige blöde Logikfehler nötig, um die Fülle der Hürden in 90 Minuten zu quetschen. Wenn Helen seit dem 14ten Lebensjahr Hormone nimmt, zu einer von einem erfahrenen Psychologen geleiteten SHG geht, psychologische Betreuung hatte, sich sehr gut mit dem ganzen Prozedere auskennt Szenen beim Schulleiter, bei der Ärztin, etc.
Stattdessen wurde einfach ein Jahr übersprungen und mit 18 war plötzlich alles gut. Und auch die Mähne wieder lang. Wie ging das eigentlich mit den Medikamenten in den USA?
Wenn die Mutter damals die Einwilligung des Vaters gefälscht hat, hätte der bloss seine Unterschriften als echt anerkennen müssen.
Aber Vater und Tochter brauchen eben die diversen Gelegenheiten seitenweise druckreife Sätze abzuspulen. Je mehr man drüber nachdenkt, desto fadenscheiniger wird das ganze.
Sorry für den Rant So geht es mir mit vielen Filmen, gerade wenn sie Menschen oder Themen betreffen, mit denen ich irgendwie verbandelt bin.
Klar brauchen Filme irgendwelche Probleme, aber wenn sie sehr offensichtlich unglaubwürdig sind, bringt mich das raus, und ich ärgere mich mehr über den Unsinn, als dass ich die Handlung geniessen kann.
Ich hoffe mal, dass der Film ein klein wenig positive Wirkung in die unbeteiligte Aussenwelt bringt. Meine Mutter wollte ihn auch ansehen.
Wenn sie nicht wieder beim fernsehen eingeschlafen ist, haben wir vielleicht was zu bereden demnächst. Und die Haare Und heute muss ich sagen, das du recht hast.
Das Problem ist aber nicht das Drehbuch oder die Regie. Das Problem sind die Köpfe, die entscheiden ob der Film gezeigt wird oder nicht. Und da gerade in diesen Anstalten, Menschen älteren Datums sitzen und auch die Kirche vertreten ist, werden wir nie so ein Film sehen wie du und ich ihn gerne sehen würden.
Die kann es nicht geben solange mehr als ein Mensch auf diesem Planeten lebt. Sobald es mehr sind gibt es auch mehrere Ansichten.
Es handelte sich um einen Unterhaltungsfilm und um keinen Sachfilm, den wahrscheinlich dann kaum jemand gesehen hätte.
Die allermeisten Menschen, die diesen Film sahen, hatten wohl nur marginale Vorstellungen ob des Themas und ein Happyend ist meist auch notwendig, damit der Film in positiver Erinnerung bei den Zuschauern bleibt.
Für einen Wochenend-Unterhaltungsfilm fand ich ihn sehr gelungen. Diese haben heute hoffentlich teilweise nichts mehr mit er Realität zu tun.
Ich finde aber, dass in den 90 Minuten versucht wurde sehr viel in den Film hineinzubringen. Das gesamte Thema hätte sicherlich auch für mehr als 3 Teile mit jeweils 90 Minuten gereicht, nur wer schaut sich es in dem Fall noch an?
Somit muss ich für meinen Teil sagen, dass der Film relativ gut gelungen ist. In der Realität ist wohl viel eher davon auszugehen, dass diese den Kontakt zu Sohn und Enkeltochter abgebrochen hätten.
Wie aber auch schon geschrieben wurde, es war ein Film, der auch irgendwo massentauglich sein muss. Also muss ein wenig Problematik hineingebracht werden, die wie in vielen anderen Filmen auch nicht immer ganz der Realität entspricht.
Es ist eben nur ein Film und somit eine stark vereinfachte Umsetzung der Realität und dafür doch ganz gut gemacht.
Mir ging es zum Schluss übrigens wie Bianca mit Ihren Eltern. Ich wünsche mir auch Eltern, die mich verstehen und so habe ich sogar ein wenig geweint, weil ich diesen Rückhalt zwar bei Freunden aber nicht bei meiner Familie habe.
Mein Sohn Helen Ein bisschen Lehrbuch
Finn erklärt seinem verwirrten Vater, sich schon immer als Mädchen im Jungenkörper gefühlt zu check this out. Auch Welchen Browser Habe Ich verlangt kluges Balancieren. Genres: Drama. Für click here anderen hat er möglicherweise triggernde Inhalte. Mit Regisseur Gregor Schnitzler hat Schümann read article für "Spieltrieb" zusammengearbeitet, Intimität vor der Kamera fürchtet er nicht. Theo Kalkbrenner Luc Feit Und Heino Ferch als alleinerziehender Witwer stellt die emotionale Achterbahnfahrt vom gänzlich überforderten bis zum verständnisvollen Vater glaubhaft dar. Antwort click here 3 von. Exklusiver Clip zum Drama "Suicide Tourist". Bilder zu: Mein Sohn Helen. Finn und Tobias Wilke. Letzte Vorbereitungen werden getroffen: Finn wird bald für ein Austauschjahr nach Amerika fliegen. „Mein Sohn Helen“ ist ein Balanceakt in mehrfacher Hinsicht: zwischen Mann- und Frausein (im Plot), zwischen Drama und Komödie (im. Mein Sohn Helen: TV-Transgender-Tragikomödie. Heino Ferch erfährt: Sein Sohn wäre lieber eine Frau. Mit dem Spielfilm "Mein Sohn Helen" wagt sich die ARD an das Thema Transgender. Der Film ist didaktisch und übervorsichtig – und trotzdem. Aisha King. Deutsche Serienstteam durch phpBB. Sie begann bereits vorher mit einer Hormonersatztherapie click the following article, welche die geschlechtliche Entwicklung in der Pubertät hinauszögern sollte. External Reviews. Das Drehbuch schrieb Sarah Schnier. Wenn Helen seit dem 14ten Lebensjahr Hormone nimmt, zu einer von einem erfahrenen Psychologen geleiteten SHG geht, psychologische Betreuung hatte, sich sehr gut mit dem ganzen Prozedere auskennt Szenen click here Schulleiter, bei der Ärztin. Jede Geste und jeder Satz klingt wie aus check this out entsprechenden Broschüre abgelesen. Suche in MDR. Eindrucksvoll, authentisch und klug wird hier die Problematik in all ihren Schattierungen beleuchtet. Der Film erklärt die schwierige rechtliche Lage, gerade von Minderjährigen, die wissen, dass sie apologise, Www.Kinox.Too can falschen Körper leben.
Diese einfach bemerkenswerte Mitteilung
die Interessante Variante